SWH4
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6778
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: SWH4 - SABA; Villingen
- Abmessungen (BHT)
- 490 x 240 x 320 mm / 19.3 x 9.4 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Siehe auch gleiches Gerät im Metallgehäuse SWM4.
- Nettogewicht
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Originalpreis
- 325.00 RM +
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Saba-Diplomarbeit
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1503 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: SWH4
Threads: 1 | Posts: 2
Guten Morgen,
gestern wollte ich Preise beendeter Auktionen des grossen Internet-Auktionshauses mit den vier Buchstaben hier einbringen und bin etwas ratlos. Unter Auktion 284028090263 wurde ein Saba-Radio von etwa 1930 ohne Typenbezeichnung verkauft. Zuerst dachte ich, es könnte technisch das Modell SWM4 sein, da es nur links einen zusätzlichen Schalter hat, während die Holzausführung auch rechts einen Schalter hat, der dem gerade verkauften Gerät fehlt. Jedoch:
Bei diesem und allen optisch ähnlichen Saba-Radios lese ich immer: Wellenbereiche: LW, MW. Auf den Auktionsfotos der genannten Auktion ist jedoch auf einem Foto am Schalter in Vergrösserung deutlich zu lesen "kurz-lang". Wie passt das zusammen? Wurde da etwa ein bisher noch unbekanntes Modell verkauft oder bin ich da gedanklich völlig auf dem Holzweg und kurz-lang meint etwas anderes als Wellenbereiche?
Grüße
Stefan Hammermayer
Stefan Hammermayer, 13.Oct.20