Telecommander TC312

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1977–1980
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 345310
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Telecommander TC312 - SABA; Villingen
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 75 x 35 x 125 mm / 3 x 1.4 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • SABA Telecommander TC-312

    • Infrarot-Fernbedienung mit vier IR-Dioden
    • 23 Tasten
    • 12 Programmtasten
    • Quarzgesteuert (4433,619 kHz)
    • 11 Funktionstasten für: Lautstärke, Farbe, Helligkeit, Einstellungen rücksetzen, Stummschaltung, Bild-im-Bild, Programmwahl Bild-im-Bild, Ein/Aus
    • Betrieb durch 9 V Blockbatterie

    Gerät erscheint erstmals im Saba-Prospekt von 1977 und letztmals 1980.
    Baugleich wie TC310, jedoch mit Bild-im-Bild Taste.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Saba-Prospekte 1977-80)
  • Autor
  • Modellseite von Adrian Riesen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum