Transeuropa 2000 automatic
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6519
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 12
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / D: 5 x 1.5 / 7.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Transeuropa 2000 automatic - SABA; Villingen
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 330 x 190 x 95 mm / 13 x 7.5 x 3.7 inch
- Bemerkung
-
Die erste Ausgabe des Modells Saba Transeuropa 2000 Automatic hat eine weisse Skala. Der MW-Bereich ist nicht unterteilt, kein separates Europa-Band.
Tastenfolge: UK, K, 49m-Band, M, L, Ein-Aus. Ganz links UK Autom. Aus
Betrieb im Auto über Autohalterung aus 6-V- oder 12-V-Autobatterie; Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil oder eingebautem Netzteil-Einsatz möglich.
Basisspannungs-Stabilisierung mittels Stabilyt (Neumann-Zelle).
Siehe auch Nachfolger Saba Transeuropa 2000 Automatic E mit dunkler Skala und separatem MW Europa-Band.
- Nettogewicht
- 4.4 kg / 9 lb 11.1 oz (9.692 lb)
- Originalpreis
- 298.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1503 mit Bildern und 1186 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell Transeuropa befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.