Ultracolor Electronic P3626

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1976 ??
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 220025
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ultracolor Electronic P3626 - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 475 x 325 x 375 mm / 18.7 x 12.8 x 14.8 inch
  • Bemerkung
  • Leichtes Color-Portable mit 36cm-Inline-Farbbildröhre und Computer-Modul-Technik. Programmwahl mit 8 Sensor-Flächen. Anzeige durch Computer-Leuchtziffern. Längere Lebensdauer durch kaltes Chassis. Ausführung: mattweiß, mattschwarz (Front metallic), oliv oder ockergelb.
  • Originalpreis
  • 998.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Heiko zur Mühlen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum