Ultracolor T5626 electronic CM
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1977/1978
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 329201
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 560VB22
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ultracolor T5626 electronic CM - SABA; Villingen
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 450 x 430 mm / 25.6 x 17.7 x 16.9 inch
- Bemerkung
-
56 cm Inline-Bildröhre
Ausführungen: nußbaumfarben, mattweiß, mattschwarz/metallic.
Zubehör (gegen Aufpreis):
Fernsehhörer 3K, Infrarot-Kopfhörer 7L, Ton-Überspielkabel 4K, Video-Anschluß 11M, Drehfuß de Luxe 6L, PAL/Secam-Modul 10M (CCIR-Norm).
- Nettogewicht
- 30 kg / 66 lb 1.3 oz (66.079 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (SABA Gesamtprogramm 1977/1978)
- Autor
- Modellseite von Bastian Friedrichs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1645 Modelle, davon 1503 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell Ultracolor T5626 electronic CM befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.