Villingen W III (3)

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 19382
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Villingen W III - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 550 x 348 x 263 mm / 21.7 x 13.7 x 10.4 inch
  • Nettogewicht
  • 10.2 kg / 22 lb 7.5 oz (22.467 lb)
  • Originalpreis
  • 308.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Villingen W III

Threads: 1 | Posts: 3

Liebe Forumsmitglieder,

im Repair Cafe erhielt ich ein Villingen W3 in ordentlichem Zustand, kein Sammlerstück. Nach der üblichen Kondensatorkur und Tausch einer defekten Röhre spielt das Gerät grundsätzlich wieder. Leider ist der originale Netzschalter defekt (innendrin eine Schenkelfeder gebrochen). Gibt es eine Chance für ein E-Teil oder hat schon einmal jemand diese Feder erfolgreich ersetzt?

Sonst muß da wohl ein Schnurschalter rein, wäre sehr bedauerlich.

Thomas Rösner, 15.May.23

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.