- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB Elektromaschinenbau; Niedersedlitz (Ostd.)
- Jahr
- 1949/1950
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 17493
-
- Marke: VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Olympia 496A - Sachsenwerk Niedersedlitz,
- Bemerkung
- Autosuper für EMW 340, auch Variante mit nur ML.
Einziges von Sachsenwerk gebautes Autoradio.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (9504)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 49 Modelle, davon 42 mit Bildern und 39 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB Elektromaschinenbau; Niedersedlitz (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Olympia befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.