Olympia Radio-Barwagen "Siesta" 557WUM Stahlröhren

Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB Elektromaschinenbau; Niedersedlitz (Ostd.)

  • Jahr
  • 1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 127434
    • Marke: VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     7 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Olympia Radio-Barwagen "Siesta" 557WUM [Stahlröhren] - Sachsenwerk Niedersedlitz,
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 860 x 640 x 530 mm / 33.9 x 25.2 x 20.9 inch
  • Bemerkung
  • Radio-Barwagen mit dem Chassis 552WUM. Diese erhielten den Zusatznamen "Siesta" (linke Tür Nähschrank mit Einsatzkästchen, rechte Tür Barfach für Gläser und Flaschen, hinten Nische für Bücherablage). EM11 in Skala integriert, kein Tasten-Wellenschalter.

    Als "Olympia 557WUM Cocktail" mit gleicher Radio-Ausstattung, aber andere Barwagenform. 

  • Nettogewicht
  • 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
  • Originalpreis
  • 675.00 Mark
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Literatur/Schema (1)
  • DRM Archivverlag (54SW01H)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Olympia Radio-Barwagen "Siesta" befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Olympia Radio-Barwagen "Siesta" ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Sachsenwerk: Olympia Radio-Barwagen "Siesta" 557WUM

Threads: 1 | Posts: 3

Hallo Radiofreunde,

im   DRF wird gerade von einem Anfänger ein Problem mit der Anzeige des Magischen Auges behandelt,

Dieser schreibt, das beim Empfang von AM Sendern je nach Feldstärke eine Anzeige erfolgt, bei FM dagegen nicht. Im beigefügtem Schaltbild und auch im RM Schaltbild ist sichtbar das der Wellenschalterkontakt l bei FM geschlossen ist, und somit das Steuergitter auf Masse legt. Ich denke das er vermtl. mit dem falschen Buchstaben bezeichnet ist (Richtigerweise denke ich,  wäre der Buchstabe i der dann bei TA dieses Steuergitter auf Masse legt)

Wie ist bitte eure Meinung ?

M.f.G.

Harry Gehrmann

Harry Gehrmann, 25.Jan.13

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.