• Año
  • 1956
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 72472
    • Brand: VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 7
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 7 Circuíto(s) AM     10 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Altavoz
  • 3 Altavoces
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Olympia Radio-Barwagen "Siesta" 551WU - Sachsenwerk Niedersedlitz,
  • Forma
  • Consola con botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 900 x 670 x 520 mm / 35.4 x 26.4 x 20.5 inch
  • Anotaciones
  • Radio-Barwagen mit dem Chassis Olympia 551WU. Bandbreitenregler, getrennte Hoch- und Tiefton-Regler mit optischer Anzeige. Sie erhielten den Zusatznamen "Siesta" (linke Tür Nähschrank mit Einsatzkästchen, rechte Tür Barfach für Gläser und Flaschen, hinten Nische für Bücherablage). Auch mit "Raumklang" (3 LS)  angeboten.
    Siehe auch Vorgängermodell Siesta 557WU

    Als "Olympia 551WU Cocktail" mit gleicher Radio-Ausstattung, aber andere Barwagenform.   

  • Peso neto
  • 55 kg / 121 lb 2.3 oz (121.145 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 807.00 DM
  • Procedencia de los datos
  • -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modelo creado por Michael Seiffert. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Olympia Radio-Barwagen "Siesta" es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Sachsenwerk: Olympia Radio-Barwagen "Siesta" 551WU

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Das Radio Olympia 551 WU war in der Endstufe stark verbasselt, der Rückkoppelzweig Poti W3 und C45 waren gar nicht mehr vorhanden bzw. in Reihe mit dem Lautstärkergler geschaltet?

Am Driodensystem der EABC80 blieb an der Anode die volle Betriebsspannung 235 Volt stehen, 175 Volt sollen es nur sein.

Nach Wiederstandsmessung der beiden 310 Volt Wicklung konnte ich keinen Wert am Mittelpunkt der beiden Wicklungen feststellen (ca 180 Ohm), nach ablöten der Enden und neu anlöten sowie Tauschr des 40 Ohm (W5) Wiederstandes (hier war ein 75 Ohm Wiederstand eingebaut) waren die Werte wieder im normalen Bereich und das Radio verzerrte nicht mehr. Der Orginalrückkoppelzweig wurde auch wieder hergestellt.

 

 

Holger Schwaebe, 15.Jul.18

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.