ESWE RDN var.3
Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Jahr
- 1926 ?
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 84559
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: ESWE RDN [var.3] - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
- Abmessungen (BHT)
- 120 x 158 x 140 mm / 4.7 x 6.2 x 5.5 inch
- Bemerkung
-
Var.3 = Die obere Detektorbuchse sitzt höher als die oberste Antennenbuchse ! Über und unterhalb der Skala sind keine Schraubenschlitze sichtbar Auch mit englischer Aufschrift für den Export.
Auch mit schwedischer Aufschrift und Bedienungsanleitung. Schild SW anstatt EsWe.
- Nettogewicht
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Originalpreis
- 17.00 RM
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 168 Modelle, davon 144 mit Bildern und 107 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
Sammlungen
Das Modell ESWE befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Christian ADAM (F)
- Hans-Joachim Brömme (D)
- Hartmut Daniels † 22.11.16 (D)
- Wolfgang Eckardt (D)
- Markus Glaser (D)
- Rudolf Kernchen (D)
- Wolfgang Kobler † 21.11.18 (D)
- Norbert Konersmann (D)
- Harald Körner (D)
- Timo Rantasaari (FIN)
- Heinz Schmidt (D)
- Karlheinz Schneider † 28.6.23 (D)
- Jörg Seidel (D)
- Urmas Tingas (EST)
- Albert Vonarburg (CH)
- Hartmut Völler (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
Museen
Das Modell ESWE ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Sachsenwerk bis 1945: ESWE RDN
Threads: 1 | Posts: 4
Gibt es bei Sachsenwerk das SCHILD "SW" ? Siehe Bild! Gerät war für den Export nach Holland produziert und ist sonst völlig identisch mit Deutschen Gerät.
mfg
RK
Anlagen
- Vorderansicht (51 KB)
- Bodenansicht (60 KB)
Rudolf Kernchen, 28.Oct.12