• Anno
  • 1936/1937
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 6431

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 468 kHz; Apparecchiatura speciale (descrivere nelle note)
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 150; 230 Volt
  • Altoparlante
  • AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Olympia 64WK - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 520 x 385 x 285 mm / 20.5 x 15.2 x 11.2 inch
  • Annotazioni
  • Kinoskala.

    Schaltbare Bandbreite: Die Demodulation erfolgt entweder über den Sekundärkreis des 2. ZF-Filters (erste Diode der AB2, schmal) oder induktiv vom Primärkreis ausgekoppelt an Diode 2. Dann wirkt das 2. ZF-Filter als (breitbandigerer) Einzelkreis, der Empfänger arbeitet als 5-Kreiser.

    Die Umschaltung erfolgt HF-frei am Fußpunkt des Sekundärkreises oder am Koppelkreis der Primärwicklung direkt in der NF-Zuführung zum Lautstärkeregler.

    Siehe auch Olympia-Super 65 der dieselbe Bandbreitenumschaltung besitzt.

  • Peso netto
  • 16.5 kg / 36 lb 5.5 oz (36.344 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 310.00 RM
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Olympia fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Sachsenwerk bis 1945: Olympia 64WK

Argomenti: 1 | Articoli: 2

Nach Durchsicht des Schaltplans kann ich keine "nicht bedienbare Rückkopplung" erkennen. Eine Änderung auf "Superhet allgemein" ist nicht möglich, da die Antwort kommt "Sie haben gar keine Änderung vorgenommen". Vermutlich deshalb, weil der Eintrag eben damit beginnt....

Wie nun weiter?

Martin Steyer, 26.Oct.19

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.