Amigo II (2) 3S4 / DL92
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6013
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / AC/DC 110-220 / 9 & 90 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Amigo II [3S4 / DL92] - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 210 x 130 mm / 11.8 x 8.3 x 5.1 inch
- Bemerkung
-
Spannungsversorgung:
Wechselstrom 110; 125; 160; 220 V;
Gleichstrom 110; 127; 155; 220 V.
Sebsttätige Netztrennung bei Öffnen des Gerätes.
Kombinierte ECME-Batterie. Eingebaute Rahmenantenne.Siehe auch Schaub Amigo II mit 3V4
Im Katalog des Rundfunk-Grosshandels 1952/53 wird noch die alternative Endröhre 3Q4 genannt die mit der Sockelbelegung der DL92 übereinstimmt.
Weitere Details der Sockelbelegung der Röhren können dem Schaltplan entnommen werden.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 236.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1952/53 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 972 Modelle, davon 831 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Amigo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.