Amigo TL 121161
Schaub und Schaub-Lorenz
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Año
- 1967/1968
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 5972
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 11
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 110, 220 / 6×1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 0.6 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Amigo TL 121161 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 272 x 180 x 102 mm / 10.7 x 7.1 x 4 inch
- Anotaciones
- Der Schaltplan zu diesem Gerät zeigt die Variante mit zusätzlichem Sieb-Transistor. Das war eine Veränderung in der laufenden Serie, der entsprechende Schaltplan wurde den betroffenen Geräten beigelegt.
- Peso neto
- 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mencionado en
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 973 modelos, 831 con imágenes y 690 con esquemas.
Ir al listado general de Schaub und Schaub-Lorenz
Colecciones
El modelo Amigo TL es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Schaub und Schaub-: Amigo TL 121161
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Von diesem Gerät gibt es zwei Versionen einmal die Version, die den Vorjahresausführungen entspricht und zum anderen eine Version mit zusätzlichem Sieb-Transistor.
Beide Varianten unterscheiden sich weder von aussen noch an der Typennummer. Der zusätzliche Transistor (AC187K) ist frei verdrahtet und stellt eine echte "Verbesserung im Sinne des technischen Fortschritts" dar. Er bewirkt allein eine Verringerung der Restwelligkeit der Speisespannung.
Eine stabilisierende Wirkung hat er nicht - dazu fehlt eine entsprechende Referenz (Zenerdiode o. ä.).
Damit ist die Frage im talk-talk-Forum "schaub: Amigo TK - zwei verschiedene Geräte mit identischem Typ?" aufgeklärt - herzlichen Dank an Herrn Leber, der die Informationen zusammengetragen hat.
Von ihm stammt auch die systematische Zusammenstellung der Typennummern, der Bezug zum Wellenbereich und dem Herstellungsjahr:
Bj. 65/66 als HK 12 10 41 und als HL 12 11 41
Bj. 66/67 als SK 12 10 51 und als SL 12 11 51
Bj. 67/68 als TK 12 10 61 und als TL 12 11 61
Dabei ist zu beachten, daß sozusagen redundant verschlüsselt wurde.
(H)K steht für UKW/MW/KW - ebenso wie die (12) 10 (41) und
(H)L steht für UKW/MW/LW - ebenso wie die (12) 11 (41)
H(K) steht für Bj. 65/66 - ebenso wie die (12 10) 41 ,
S(K) steht für Bj. 66/67 - ebenso wie die (12 10) 51 und
T(K) steht für Bj. 67/68 - ebenso wie die (12 10) 61
Mit freundlichen Sammlergrüßen
Hartmut Schmidt.
Hartmut Schmidt, 09.Mar.11