Sonora UKW
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1950/1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6055
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sonora UKW - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 313 x 195 mm / 18.1 x 12.3 x 7.7 inch
- Bemerkung
-
Einbaumöglichkeit eines Autotrafos für 110 auf 220 V um bei 110-V-Wechselstromnetz die Endstufe gut ausnützen zu können.
Das Gerät enthält zusätzlich einen Heißleiter im Heizkreis 18V/ 0,1 A mit unbekannter Typenbezeichnung.
- Nettogewicht
- 6.4 kg / 14 lb 1.6 oz (14.097 lb)
- Originalpreis
- 169.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d. Rundf.Gr.Handel 1950/51 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Funkschau (5016)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 972 Modelle, davon 831 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Sonora befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Schaub und Schaub-: Sonora UKW
Threads: 1 | Posts: 5
Liebe Sammlerkollegen!
UKW-Empfänger mit nur 2 Röhren sind unüblich, mich würden die Empfangsleistungen, besonders auf UKW interessieren. Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät?
UKW-Empfänger mit nur 2 Röhren sind unüblich, mich würden die Empfangsleistungen, besonders auf UKW interessieren. Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät?
Rudolf Bengesser, 02.Aug.04