• Anno
  • 1938/1939
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 6104

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 490 kHz; 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Particolarità
  • Indicatore ottico di sintonia pre occhio magico
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Super KW39W - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 530 x 404 x 310 mm / 20.9 x 15.9 x 12.2 inch
  • Annotazioni
  • Variable Bandbreite.

  • Peso netto
  • 16.4 kg / 36 lb 2 oz (36.123 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 244.00 RM
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Bibliografia
  • -- Schematic (OTO-Schaltungen)

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Super fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Schaub und Schaub-: Super KW39W

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Hallo,

habe den KW39 vor 3 Jahren instand gesetzt. Da lief er einwandfrei.

Nun habe ich mittels externem Modulator einige Geräte aus dem Schlaf geweckt und siehe der KW39

zeigt merkwürdige Fehler.

Der Empfang ist prinzipiell möglich gewesen, jedoch in undefinierten Abständen erschien gewaltiges Pfeiffen. Die AF3 in der ZF konnte berührt werden und alles war Ok. Kontrolle der AF3 Abschirmung ergabe keine Beanstandung.

Letztendlich war es die Abschirmung der ACH1 (TFK gestempelt 1938 !). Diese hatte keinen Kontakt mehr zum Sockelstift. Ein paar lockere Stellen wurden mit Silberleitlack repariert, der Kontakt zum Draht ebenfalls mit Silberleitlack wieder hergestellt.

Jetzt funktioniert das Radio wie schon mal vor 3 Jahren.

Viele Grüße

Klaus Bayer

Klaus Bayer, 30.Dec.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.