Touring 80 Universal 110163 royalblau
Schaub und Schaub-Lorenz
- Hersteller / Marke
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 75525
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 10
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 13 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 5 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Touring 80 Universal 110163 [royalblau] - Schaub und Schaub-Lorenz
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 188 x 93 mm / 11.8 x 7.4 x 3.7 inch
- Bemerkung
-
FM-ZF-Verstärker für HF-Stereo-Empfang ausgelegt.
Stereo-Wiedergabe mit Touring-Stereo-Component.
Betrieb im Auto über Autohalterung aus 6-V- oder 12-V-Autobatterie, dann Ausgangsleistung = 6 W; Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil oder aus Touring-Stereo-Component möglich.
- Nettogewicht
- 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
- Originalpreis
- 340.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Egon Penker angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 972 Modelle, davon 831 mit Bildern und 690 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schaub und Schaub-Lorenz
Sammlungen
Das Modell Touring 80 Universal befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell Touring 80 Universal ist in der folgenden Literatur dokumentiert.
Forumsbeiträge zum Modell: Schaub und Schaub-: Touring 80 Universal 110163
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo,
Es gelingt mir nicht dieses Gerät zu öffnen. Alle 12 Schrauben die auf der Unterseite sichtbar sind sind entfernt und der Griff demontiert. Das Chassis lässt sich nur 1cm weit herausziehen. Auf der Seite des Lautstärkepotis scheint es zu klemmen. Weis jemand Rat?
Gruß
Franz-Josef
Franz-Josef Haffner, 04.Apr.06