Receiver HFTR-98
Schertler Electronics; Flums
- Hersteller / Marke
- Schertler Electronics; Flums
- Jahr
- 1998
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 349581
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- Langwellenempfänger und/oder Längstwellen-Empfänger.
- Spezialitäten
- HF-Drahtfunk (Telefonrundspruch)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Receiver HFTR-98 - Schertler Electronics; Flums
- Abmessungen (BHT)
- 194 x 84 x 165 mm / 7.6 x 3.3 x 6.5 inch
- Bemerkung
-
Der Empfänger HFTR-98 kann in der Grundausrüstung die 6 Standard-Telephonrundspruch-Programme im Langwellen-Bereich (175, 208, 241, 274, 307, 340 kHz) empfangen, optional aber auch noch die Zusatzkanäle "0" (142 kHz) und "7" (373 kHz). Die Zusatzkanäle werden vom HF-Modulator HFTR-96 des gleichen Herstellers erzeugt, wenn der Modulator mit der entsprechenden Option bestellt oder nachgerüstet wurde.
Zum Zeitpunkt des Produktionsstartes des HFTR-98 war der Telephonrundspruch der staatlichen schweizerischen PTT allerdings schon abgestellt, d.h., diese Empfänger dürften ausschliesslich in Installationen, wo schon ein HFTR-96-Modulator installiert war, genutzt worden sein.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Nicolin Salis angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schertler Electronics; Flums
Sammlungen
Das Modell Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.