• Jahr
  • 1994 ??
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 199477

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Miami 4000 LS - Schneider Rundfunkwerke,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 830 x 220 mm / 8.7 x 32.7 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Die Lautsprecherbox ist als geschlossene Zwei-Wege-Box ausgebildet. Das Gehäuse für den Tiefton-Lautsprecher ist zylinderförmig. Die primäre Abstrahlung ist nach oben gerichtet und wird durch einen Kegel in die Horizontale umgelenkt. Die hohen Töne werden durch eine Gewebekalotte nach unten gelenkt und genauso wie die Tieftöne umgeleitet. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßige Abstrahlung von 360 Grad erreicht.

    - Rundstrahler-Säule
    - 2-Wege-System
    - Musikbelastbarkeit 75 Watt
    - Nennbelastbarkeit 55 Watt
    - Impedanz 8 Ohm
    - Ubertragungsbereich DIN 45500: 40 Hz—20 kHz
    - Nettovolumen 9,3 Liter
    - Anschlüsse: Klemmen
    - Farbausführung: Metallicschwarz

  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Jaroslav Hlavaty angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Miami befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum