• Jahr
  • 1980 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 209549

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 43
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz; 7 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HiFi Stereo Empfänger SL7050 R - Schneider Rundfunkwerke,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Bemerkung
  • Stereo Steuergerät mit Analogtuner, 6 UKW Fixstationen.
    IC's: ULN2242A (ZF), U237 (LED-Balkentreiber Feldstärke), RC4136 (Mittenanzeige), MC1310(Decoder).
    Das Modell SL7050 R unterscheidet sich vom Modell SL7035 R nur in der Ausgangsleistung in genau 2 Punkten:
    - Netztrafo für 62.3V anstatt 56V DC Versorgungsspannung
    - Endstufe mit BDW83-BDW84 anstatt BDX33-BDX34.
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Marc Gianella angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum