• Jahr
  • 1990 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 155352

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Power Pack SPP 90-3RC CD - Schneider Rundfunkwerke,
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 400 x 390 mm / 15.4 x 15.7 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • Power Pack SSP 90-3 RC CD, bestehend aus Tuner, Plattenspieler, Doppel-Cassetten-Einheit, Verstärker, Compact-Disk-Player, Lautsprecher und Fernbedienung, 2 Stereo-Lautsprecherboxen mit 3-Wege-System Typ 90.3, LS 8 Ohm (Maße 250 x 400 x 195 mm und 4,6 kg)
    Tuner mit 18 UKW und 3 AM-Speicher, Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 MHz, MW 513 bis 1620 kHz, LW 137 bis 290 kHz, Sendersuchlauf und manuelle Senderwahl,
    Cassettenteil: Überspielen und Aufnehmen auch über Mikrofon,
    Plattenspieler: Tonarmlift, 33 und 45 Upm,
    Verstärker: zwei Power-Meter, AUX-Eingang. Mit IR-Fernbedienung.
  • Nettogewicht
  • 11.8 kg / 25 lb 15.9 oz (25.991 lb)
  • Originalpreis
  • 998.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Power Pack befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum