Meteor II SO N2
Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Hersteller / Marke
- Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Jahr
- 1929–1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 350339
-
- Marke: Mars
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Meteor II SO N2 - Schneider-Opel AG, Radiowerke;
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Audion, Antennenkopplung und Rückkopplung über Schwenkspulen. Lautstärkeregelung über Schiebewiderstand im Heizkreis. Trafokopplung zur Endröhre.
Preisangabe aus Hersteller-Prospekt 1930/31. Der Preis im Jahrgang davor dürfte höher gewesen sein.
- Originalpreis
- 99.50 RM
- Literaturnachweis
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1929/1930 (S.70)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original prospect or advert (Schneider Opel Fabrikationsprogramm 1930/31)
- Autor
- Modellseite von Radio-Museum.de Linsengericht angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 133 Modelle, davon 92 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
Sammlungen
Das Modell Meteor II befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.