Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE Buchsen seitlich; RE144

Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin

  • Year
  • 1927/1928
perfect model
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 16901
    • Brand: Mars

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 7
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); something special ? Please give information (notes)
  • Wave bands
  • Wave Bands given in the notes.
  • Power type and voltage
  • Storage and/or dry batteries
  • Loudspeaker
  • - This model requires external speaker(s).
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE [Buchsen seitlich; RE144] - Schneider-Opel AG, Radiowerke;
  • Shape
  • Tablemodel, Box - most often with Lid (NOT slant panel).
  • Notes
  • Die Anschlüsse wurden an die rechte Seite verlegt. Andere Skalen/Knöpfe.

    Wellenbereiche je nach Spulen:
    150 - 500m
    250 - 750m
    650 - 2000m.

    Tropadyn; auch als Baukasten [559,574B, 9-42B]

  • External source of data
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Source of data
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Picture reference
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Schneider-Opel AG,: Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE

Threads: 1 | Posts: 1

Ende Dezember 2014 wurde unter 381093185710 im bekannten Auktionshaus ein Owin Superformer  für Radios der 20er Jahre angeboten.

Dieser Superformer ist aber als Owin-Modell eine "Superfälschung", denn das Typschild mit E47 gehört zu einem Empfänger  Owin E47.

In Wirklichkeit gehört dieser Superformer zu einem Bausatz für einen
Teledyn-Empfänger von Schneider-Opel.

Das Bild aus dem Katalog Schnorr 1927/28 dazu steuerte Dr. Börner bei. Danke.

Wolfgang Eckardt

 

Wolfgang Eckardt, 12.Jan.15

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.