Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE Buchsen seitlich; RE144
Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Hersteller / Marke
- Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
- Jahr
- 1927/1928
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16901
-
- Marke: Mars
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Spezielle Schaltung? Bitte bei Bemerkung nachtragen.
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE [Buchsen seitlich; RE144] - Schneider-Opel AG, Radiowerke;
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Die Anschlüsse wurden an die rechte Seite verlegt. Andere Skalen/Knöpfe.
Wellenbereiche je nach Spulen:
150 - 500m
250 - 750m
650 - 2000m.
Tropadyn; auch als Baukasten [559,574B, 9-42B]
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Historische Radios Band IV (p.42; Irrtum: das ist ein SOT)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 133 Modelle, davon 92 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schneider-Opel AG, Radiowerke; Frankfurt a.M., später Berlin
Forumsbeiträge zum Modell: Schneider-Opel AG,: Teledyn SO TE; 7 Röhren SO TE
Threads: 1 | Posts: 1
Ende Dezember 2014 wurde unter 381093185710 im bekannten Auktionshaus ein Owin Superformer für Radios der 20er Jahre angeboten.
Dieser Superformer ist aber als Owin-Modell eine "Superfälschung", denn das Typschild mit E47 gehört zu einem Empfänger Owin E47.
In Wirklichkeit gehört dieser Superformer zu einem Bausatz für einen
Teledyn-Empfänger von Schneider-Opel.
Das Bild aus dem Katalog Schnorr 1927/28 dazu steuerte Dr. Börner bei. Danke.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 12.Jan.15