- Hersteller / Marke
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Jahr
- 1923
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 357664
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 60-250 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: DGS-Werk - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Elektro-Laufwerk für Grammophone, Gleichstrom 60-250 V, Wechselstrom 105-250 V. Spannung wird per Eisendrahtlampe oder Drehwiderstand geregelt.
DGS steht für "Das Gute Sprechmaschinen-Werk" oder Dr. Georg Seibt
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Phonographische Zeitschrift, 24. Jahrgang (1923), Nr. 22)
- Autor
- Modellseite von Nico Jacobsen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München