• Jahr
  • 1915 ??
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 254512

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • kein Zusatz
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Doppel-Kopftelephon - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 180 x 190 x 71 mm / 7.1 x 7.5 x 2.8 inch
  • Bemerkung
  • Früher, hochwertiger Doppel-Kopfhörer. Widerstand 4000Ohm. Die Ohrmuscheln sind von der Bauart wie bei den zeitgenössischen Telefonen, z.B. beim OB5, der u.a. auch bei Seibt hergestellt wurde. Der verstellbare Bügel entspricht in der Konstruktion der amerikanischen Bauart Pickard, die dort spätestens seit 1912 im Gebrauch war.

  • Nettogewicht
  • 0.520 kg / 1 lb 2.3 oz (1.145 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Doppel-Kopftelephon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum