EJ472 EI472
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Année
- 1928/1929
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 5877
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 4
- Principe général
- Récepteur TRF - sans réaction (pas régénératif); 1 Spécial; 2 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 2 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches)
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: EJ472 EI472 - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Dimensions (LHP)
- 365 x 210 x 190 mm / 14.4 x 8.3 x 7.5 inch
- Remarques
- RE074n scheint zweifelhaft, da keine Neutralisierung vorliegt. RE074 ist wohl ausreichend.
- Poids net
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 189.00 RM !
- Source
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Source du schéma
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Littérature
- Der Radio-Händler / Der Rundfunk-Händler (ab Jan. 1939) (2920)
- Index des illustrations
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 416 modèles d'appareils, 357 avec des images et 204 avec des schémas.
Tous les appareils de Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Collections
Le modèle fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Seibt, Dr. Georg: EJ472 EI472
Discussions: 1 | Publications: 2
Guten Tag liebe Seibt-Sammler,
kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie ich beim EJ472 das Chassis ausbaue? Der Zugschalter auf der linken Seite ist dabei im Weg, daher kann man das Chassis nicht nach oben entnehmen. Der Boden des Gerätes ist verleimt und nicht verschraubt, so daß auch von unten kein Zugang ist. Ich komme da nicht weiter.
Übrigens hat mein Gerät, das komplett unverbastelt aussieht, keinen Trafo; jedenfalls nicht oberhalb des Chassis. Ob es sich um eine Variante mit RC-Kopplung handelt, möchte ich gern herausfinden.
Mit freundlichem Gruß,
Nikolaus Löwe
Nikolaus Löwe, 09.Jul.14