• Jahr
  • 1928/1929
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5870

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: EW365 - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
  • Bemerkung
  • oben halbrund; Trafo- + Wid.Koppl. [560]

    EE: Die Röhrenbestückung aus Funkschau-Bestückungstabelle: REN904 REN904 RE134 Anotron kann für 1928 nicht stimmen, da es die REN904 gemäss Fertigungsliste Telefunken erst ab frühestens 1929 gibt. Sie ersetzt die REN1004, REN1104 und REN804 mit ihren viel besseren Daten. Bis klar ist welches die Originalbestückung ist, führen wir unknown_Tube.

  • Originalpreis
  • 250.00 RM +

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum