Fälschung, Fake Tesig Triumph B
Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Pays
- Worldwide
- Fabricant / Marque
- Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Année
- 2000 ??
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 228112
- No. de tubes
- 3
- Lampes / Tubes
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches)
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes
- Matière
- Boitier en bois, lampes visibles
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Fälschung, Fake Tesig Triumph B - Faelschung, fake, falsi, fakes
- Forme
- Modèle de table à panneau incliné
- Remarques
-
Durchaus mit Mühe konstruiert. Aber Tesig (siehe Boden) hat kaum in solcher Form produziert (auch wenn Drehkos und Skalenknöpfe von Tesig sind). Auch das Datum 1924 ist zweifelhaft. Was sich hinter "Triumph Type B" verbirgt ist (noch) nicht feststellbar. Falls die Frontplatte echt sein sollte, stellt sich die Frage nach der merkwürdigen Platte dahinter. Die Deckplatte ist gebastelt mit Hohlnieten für die Röhrenfassungen (erinnert an Jemlich-Produkte).
Zur Verdrahtung hat es nicht gereicht. Und: Firmenname mit Schlagbuchstaben?
- Auteur
- Modèle crée par Konrad Birkner † 12.08.2014. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 129 modèles d'appareils, 126 avec des images et 1 avec des schémas.
Tous les appareils de Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
Contributions du forum pour ce modèle: Faelschung, fake,: Fälschung, Fake Tesig Triumph B
Discussions: 1 | Publications: 2
Inzwischen hat das Gerät wohl mehrfach den Besitzer gewechselt. Vom neuen Besitzer habe ich nun Detailfotos des Triumph hochgeladen. Diese zeigen ganz eindeutig, daß die Drehkos und die Knöpfe mit dem "Tesig"-Logo ausgestattet sind. Es handelt sich damit sicherlich nicht um eine Fälschung.
Tesig hat auch Einzelteile verkauft, aber das Firmenschild deutet tatsächlich auf ein echtes Tesig-Produkt hin, das wohl innen mal teilweise "gerupft" wurde, deshalb sollte das Gerät von "Fake" nach "Tesig" verschoben werden. Mit den "Jemlich"-Machwerken hat es mit Sicherheit nichts zu tun.
Martin Steyer, 30.Mar.13