• Jahr
  • 1938
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 206215

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2,4 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kofferempfänger E10 - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Bemerkung
  • Seibt Kofferempfänger E10 (Für RRG-Reichsrundfunkgesellschaft);
    Anwendung für Reportageempfang, Staffelreportagen und Konferenzschaltungen,
    zwei Kopfhöreranschlüsse & ein 200 Ohm Leitungsausgang, Skalenlicht schaltbar, Tonabnehmereingang, kein Lautsprecher, Tornister Panzerholzgehäuse, 1.6 m Teleskopantenne.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum