Piccolette 49 GW2149-P
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Hersteller / Marke
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Jahr
- 1948/1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5647
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Piccolette 49 GW2149-P - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 240 x 150 mm / 11.8 x 9.4 x 5.9 inch
- Bemerkung
-
Laut Schaltbild in Empfänger-Vademecum (Schenk/Regelien) gibt es 3 Versionen der Schaltung: Ausführung 1 mit Gleichrichterröhre (RV12P2000), Ausführung 2 mit Selengleichrichter, Ausführung 3 ohne Gleichrichter nur für Gleichstrom.
Lange zeigt ebenfalls ein Schaltbild, es ist aber nicht klar, ob es auch auf diese Gehäusevariante anwendbar ist.Laut "Der Rundfunkhandel" Okt. 1948 baugleich "Pierrette" - 2x P2000, jedoch anderes Gehäuse.
Es gibt auch eine Piccolette mit U-Röhren.
- Nettogewicht
- 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
- Originalpreis
- 172.00 DM
- Datenherkunft
- Das Rundfunk-Jahr 1948/49 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + Schenk Nr. 30 von 1948
- Literaturnachweis
- Die Allgemeine Rundfunk-Technik (4812)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Sammlungen
Das Modell Piccolette 49 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Seibt, Dr. Georg: Piccolette 49 GW2149-P
Threads: 1 | Posts: 4
http://tinyurl.com/27faf7
Der australische Bieter schreibt folgendes:
Rare Seibt valve radio. Was restored around fifteen years ago but is no longer working. Believed to be the only one of its type in Australia. Was made by the Seibt radio works of Munich in December 1948 using ex german air-force valves. The Reinhartz coil and tuning capasitor have been replaced but the set still retains its original look. I believe that one of its two valves is faulty. Be the only collector in Australia to have a model G-W2149-L Seibt radio in their collection. In more than 36 years of collecting, I have never seen another one anywhere! Being sold as is. See photographs. Feel free to contact me if you have any questions.
Könnten Jürgen Stichling und Uwe Müller jeweils das Schild bei der Picolette 49 (III) näher unter die Lupe nehmen - oder eventuell sogar als Bild einstellen? Vielleicht hilft das bei der Beurteilung. Es ist gut möglich, dass die Piccolette 49 (III) einen Vorgänger hatte - ja, wahrscheinlich wegen dem 49 (III). Wer weiss mehr?
Vor allem: Wo ist die dritte Röhre?
Ist es etwa das Chassis der Pierrette in eine Piccolette gebaut?
Ernst Erb, 19.Mar.07