Piccolette 49 ML U-Röhren
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Hersteller / Marke
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Jahr
- 1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 73340
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Piccolette 49 ML [U-Röhren] - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Abmessungen (BHT)
- 300 x 230 x 135 mm / 11.8 x 9.1 x 5.3 inch
- Nettogewicht
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modellseite von Peter Breu angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Sammlungen
Das Modell Piccolette 49 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Seibt, Dr. Georg: Piccolette 49 ML
Threads: 1 | Posts: 12
Hallo liebe Sammlergemeinde,
ich habe im ebay ein Radio ersteigert, habe es auch schon oft gesehn, kann es jedoch leider nicht zuordnen.
Wer kann mir nun sagen, um welches Gerät es sich handelt.
Für die Mithilfe bedankt sich
Mit freundlichem Sammlergruß
M.J.
Anlagen
- 05_1 (24 KB)
Michael John, 18.Nov.03