Universal II B4649E-U1
Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
- Année
- 1949–1951
- Catégorie
- Autoradio, ev. avec cassette
- Radiomuseum.org ID
- 5665
- No. de tubes
- 3
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- Spezialumformer
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et OC
- Tension / type courant
- Piles (rechargeables ou/et sèches) / 6/12 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Universal II B4649E-U1 - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
- Dimensions (LHP)
- 260 x 157 x 180 mm / 10.2 x 6.2 x 7.1 inch
- Remarques
- Autoradio, auch Rimlock-Rö
- Prix de mise sur le marché
- 485.00 DM
- Source
- Katalog Weide, 1949/50. / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Littérature
- Funkschau (4914)
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 416 modèles d'appareils, 357 avec des images et 204 avec des schémas.
Tous les appareils de Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
Contributions du forum pour ce modèle: Seibt, Dr. Georg: Universal II B4649E-U1
Discussions: 1 | Publications: 5
Hallo werte Kollegen,
ich habe eine Anfrage von einem Sammlerkollegen bekommen. Er hat ein Typenschild von diesem Seibt-Autoradio. Darauf steht Seibt-München. Nun war ja ursprünglicher Firmensitz der Firma Seibt in Berlin. Das Autoradio wurde ja nach 1945 gebaut. Kann es sein, dass die Firma Seibt damals auch in München produziert hatte? Evtl. Auslagerung von Berlin, da ja viele Firmengebäude zerstört waren?
Ich würde mich freuen, hier einmal näheres erfahren zu können. Übrigens auf dem Typschild des hier abgebildeten Autoradios steht auch Seibt München.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 17.Nov.17