5-Röhren-Superhet-Empfänger
SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe Anleitung mit Klick auf
- Hersteller / Marke
- SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe Anleitung mit Klick auf
- Jahr
- 1949 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 319444
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 23 cm = 9.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 5-Röhren-Superhet-Empfänger - SELBSTBAU aus alter Zeit -
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 360 x 345 mm / 22.4 x 14.2 x 13.6 inch
- Bemerkung
-
Selbstbaugerät mit außerordentlich sauberer Verarbeitung, Alle Chassisteile selbst hergestellt aus massiven Metallteilen, Knöpfe gedreht aus Pertinax mit Messingbuchsen, Skala handgeschrieben mit Sendern, die auf ein Baujahr nach dem Kopenhagener Wellenplan hinweisen, Zahnradumlenkungen für diverse Regler.
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Literaturnachweis
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modellseite von Michael Poitner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 40 Modelle, davon 37 mit Bildern und 8 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe Anleitung mit Klick auf
Sammlungen
Das Modell 5-Röhren-Superhet-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.