Sechsfach-Kopfhöreranschluß HZA 414 (HZA 414-1)
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1969–1973
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 126106
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sechsfach-Kopfhöreranschluß HZA 414 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- Dreifach-Kopfhöreranschluss. Drei Kopfhörer können an einen Stereo-Verstärker angeschlossen werden. Es können verschiedene Kopfhörer mit Impedanzen von 100-4000 Ohm gleichzeitig betrieben werden. Den drei Kopfhöreranschlüssen ist je ein 620-Ohm-Längswiderstand vorgeschaltet. Die beiden Anschlussstecker tragen rückseitig eine LS-Normbuchse. Es kann wahlweise zwischen Kopfhörer- und Lautsprecherbetrieb umgeschaltet werden.
- Originalpreis
- 41.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (9/1969, S. 338 u. 340 / Beschreibung, Schema)
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 283 mit Bildern und 138 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
Sammlungen
Das Modell Sechsfach-Kopfhöreranschluß befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.