Infrarot-Hochleistungsstrahler SZI1019
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 127334
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 29-34 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Infrarot-Hochleistungsstrahler SZI1019 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 220 x 45 mm / 13.8 x 8.7 x 1.8 inch
- Bemerkung
- Mit 119 Senderdioden für Mono- Stereo- und Mehrkanalbetrieb, eine Leuchtdiode zur Betriebsanzeige, Dreikreis- Sicherheitssystem bei Diodenausfall, durch optische Gegenkopplung störungsfreie Abstrahlung meherer Kanäle gleichzeitig möglich, Frequenzbereich 40 bis 400kHz, Eingangsimpedanz 4 Ohm, Aufhängevorrichtung für Stativ.
- Nettogewicht
- 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (1979/1980)
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 282 mit Bildern und 137 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel