Infrarot-Kopfhörer IS550 HDI550
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1994
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 161314
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Lautsprecher
- - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Infrarot-Kopfhörer IS550 HDI550 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
- Infrarot-Kopfhörer HDI550,Stereo-Kopfhörer, Modulationsverfahren FM, Trägerfrequenz 2,3 / 2,8 MHz, Übertragungsbereich 18 Hz - 24.000 Hz, in Verbindung mit Infrarot-Sender S 550.
- Nettogewicht
- 0.170 kg / 0 lb 6 oz (0.374 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 296 Modelle, davon 281 mit Bildern und 136 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
Forumsbeiträge zum Modell: Sennheiser: Infrarot-Kopfhörer IS550 HDI550
Threads: 1 | Posts: 1
Beim Sennheiser IS550 handelt es sich um ein Infrarot-Stereo-Set bestehend aus dem IR-Kopfhörer HDI550 und dem IR-Sender SI550.
Der Kopfhörer HDI550 läßt sich auch mit anderen kompatiblen IR-Sendern betreiben und ist hier angelegt.
Giovanni Cucuzzella, 18.Apr.13