Kondensator-Mikrofon MKH20-P48

Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel

  • Jahr
  • 1990 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 234442

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 48 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kondensator-Mikrofon MKH20-P48 - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Bemerkung
  • Hauptmikrofon für große Klangkörper und Soloinstrumente.

    Abmessungen Ø 25 x 153 mm
    Audio-Übertragungsbereich (Mikrofon) 12.....20000 Hz
    Wandlerprinzip Hochfrequenz-Kondensatormikrofon
    Max. Schalldruckpegel 134 dB / 1 kHz
    Richtcharakteristik Kugel
    Freifeld-Leerlauf-Übertragungsmaß (1kHz) 25 mV/Pa +- 1 dB
    Nennimpendanz 150 Ohm
    Min. Abschlußimpendanz 1000 Ohm
    Ersatzgeräuschpegel A-bewertet n. DIN IEC 651 10 (18 dB) Phantom
    Ersatzgeräuschpegel CCIR-bewertet n. CCIR 468-3 20 (28) dB
    Stromaufnahme 2 mA
    Akkudaten 48 +- 4 V Phantom

  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Arno Jordan angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum