Dynamisches Mikrofon MD21-N, -2, -U
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1958
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 71268
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Dynamisches Mikrofon MD21-N, -2, -U - Sennheiser Electronic Labor W;
- Abmessungen (BHT)
- 46 x 46 x 129 mm / 1.8 x 1.8 x 5.1 inch
- Bemerkung
-
Dynamisches Mikrofon
Übertragungsbereich 40 bis 18000 Hz
Richtcharakteristik Kugel (Druckempfänger)
Empfindlichkeit 1,8 mV/Pa
Impedanz 200 ΩDas Mikrofon wurde mit 3 verschiedenen Anschlüssen geliefert:
- MD21-N 3-pol Kleintuchel, Anschlußstecker DIN 41524, verschraubt
- MD21-2 3-pol Großtuchel, Anschlußstecker DIN 41624, verschraubt
- MD21-U XLR
Von Grundig mit fest angeschlossenem Kabel als GDM121 vertrieben.
1958 Umbenennung von Labor W zu Sennheiser electronic. Siehe auch Vorgänger MD21 von Labor-W.
Das MD21 wird aktuell noch produziert (Stand Februar 2024) als MD21-U, also mit XLR-Armatur.
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Originalpreis
- 148.00 DM
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Werner Raacke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 296 Modelle, davon 281 mit Bildern und 136 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
Sammlungen
Das Modell Dynamisches Mikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Dynamisches Mikrofon ist in den folgenden Museen zu sehen.