• Jahr
  • 1964–1966
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 200701

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 25 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stereo-Verstärker VKS-254 - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Bemerkung
  • HI-FI-Stereoverstärker 2 x 12,5 Watt Sinus-Dauertonleistung.
    2 x 20 Watt Musikleistung.
    Technisch identisch zu Modell Perpetuum-Ebner HSV25.
  • Nettogewicht
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (3/1965, S. 67, 68, 69, 70)
  • Literatur/Schema (1)
  • HiFi-Jahrbuch 2; S. 161, Verlag G. Braun Karlsruhe 1965
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Literatur

Das Modell Stereo-Verstärker ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum