Sensiblator-Primär-Sekundär-Empfänger
Sensiblator; Frankfurt a.M.
- Hersteller / Marke
- Sensiblator; Frankfurt a.M.
- Jahr
- 1925
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 190740
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sensiblator-Primär-Sekundär-Empfänger - Sensiblator; Frankfurt a.M.
- Bemerkung
- Das Gerät ist im Katalog "Süddeutsche Radiozentrale, Stuttgart, Nr. 36, Mai/Juni 1925" abgebildet. Der Wellenbereich ist nicht näher angegeben. Durch Steckspulen-Austausch ist vermutlich eine Wellenbereichsänderung möglich.
- Originalpreis
- 25.00 Mk
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Michael Grzonka angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 8 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sensiblator; Frankfurt a.M.