Solid State Amplifier Tape Recorder RD-503

Sharp; Osaka

  • Jahr
  • 1965/1966
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 330219
    • anderer Name: Hayakawa Electric Co.Ltd.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Solid State Amplifier Tape Recorder RD-503 - Sharp; Osaka
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 9.25 x 5.875 x 9 inch / 235 x 149 x 229 mm
  • Bemerkung
  • Sharp Model RD-503

    Two-track, two-speed (3¾ and 1⅞ ips), AC-operated tape recorder housed in plastic cabinet.

    Features: three separate motors, one each for record, rewind and fast forward. Tape size, 5"". Maximum playing time 128 minutes at 1⅞ ips. Maximum output, 1W. Pushbutton
    operation. (MINGAY'S PRICE SERVICE)

  • Nettogewicht
  • 7 lb 7 oz (7.438 lb) / 3.377 kg
  • Originalpreis
  • 47.25 AUS £
  • Autor
  • Modellseite von Martin Kent angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum