• Jahr
  • 1929–1931
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5565

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle in EINEM Bereich.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110*250 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 40W/134 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 230 x 230 mm / 18.5 x 9.1 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • 1930 nannte Siemens seine Geräte um und der Rfe32 wurde zum 40W/134 (Siemens Rundfunk-Nachrichten H.11/12, 1930, S.186).

    Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz Preis: 70,50 RM

  • Originalpreis
  • 277.00 RM +
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum