- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1933 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5470
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 2 Zusatz; 1 NF-Stufe(n); Anodengleichrichtung
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.9 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 47aWL - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät, Hochformat, dekoratives Gehäuse oder runde Ecken.
- Abmessungen (BHT)
- 410 x 470 x 270 mm / 16.1 x 18.5 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Siehe auch 47WL mit Regel-Hexoden (RENS1234) anstatt Tetroden.
- Nettogewicht
- 14.7 kg / 32 lb 6.1 oz (32.379 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- Funk Bastler (Funkbastler 1933, Heft 51, Seite 811)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München