51G (Rfe37) 220 V
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1929–1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5569
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 Zusatz; 2 NF-Stufe(n); Neutrodyne
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 51G [220 V] - Siemens & Halske, -Schuckert
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 300 x 250 mm / 25.6 x 11.8 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
Ein Gerätebericht zum Siemens 51G findet sich in der Funkschau 1931 Heft 21
[FS3121, 501, 569]Siemens nannte 1930 seine Modelle um, und so wurde aus dem Rfe37 der 51G.
Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz Preis: 39,50 RM
- Nettogewicht
- 15.8 kg / 34 lb 12.8 oz (34.802 lb)
- Originalpreis
- 277.00 RM +
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (8650)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: 51G
Threads: 1 | Posts: 1
Anlässlich der Reparatur eines 51G habe ich festgestellt, dass im hier veröffentlichten Schaltplan die Röhren falsch bezeichnet wurden. Folgende Reihenfolge ist richtig:
RE074ns, RE074ns, RE034s, RE034s und RE114s
Danke für den Hinweis. Der Schaltplan wurde mit den richtigen Röhrenbezeichnungen korrigiert.
Andreas Reuther, 31.Jan.25