• Jahr
  • 1958–1960
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 22526

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mikrofonverstärker 6S Ela2309 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 47 x 134 x 269 mm / 1.9 x 5.3 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Wie 6S Ela 2303, jedoch regelbare Verstärkung bis max. 60 dB.
    Frequenzgang: 60-15000Hz +/- 1 dB.
    Verstärkung: Einstellbar von 40-60 dB über externen Gegenkopplungsanschluß.
    Kann mit dem Dämpfungsschalter W77 verwendet werden.

    Entwickelt vom IRT (Institut für Rundfunktechnik).
    Fertigung Siemens AG, München.

  • Nettogewicht
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Originalpreis
  • 560.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literaturnachweis
  • ARD-Braunbuch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum