• Jahr
  • 1966–1970 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 223794

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Allnormen TV-Antennenmeßgerät SAM390 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 120 x 420 mm / 17.7 x 4.7 x 16.5 inch
  • Bemerkung
  • Transistorbestückter selektiver Meßempfänger zum Messen von Fernseh- und Begleittonsignalen.

    Frequenzbereiche:
    I= 40-100 MHz,
    II= 140-230 MHz,
    III= 470-870 MHz.
    Alle Fernsehstandards

    Batteriebestückung:
    Entweder: 10 Stück NC-Akkus DEAC RS 3,5 (im Gerät aufladbar)
    Oder: 12 Stück Monozellen IEC R20 (D).

  • Nettogewicht
  • 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Rudolf Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Allnormen TV-Antennenmeßgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum