• Jahr
  • 1925 ??
  • Kategorie
  • Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
  • Radiomuseum.org ID
  • 340460

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aufsteck-Detektor Rfd 3 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 48 x 53 x 24 mm / 1.9 x 2.1 x 0.9 inch
  • Bemerkung
  • Aufsteckdetektor, Stiftabstand 20 mm, Haube aus Aluminium. Im Pressstofffuß ist das S&H-Signet eingeprägt, zusammen mit der Typenbezeichnung Rfd3. Die Haube ist mt dem Telefunken-Schriftzug geprägt.

  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Aufsteck-Detektor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum