Begrenzer-Kompressor-Verstärker U273
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1965
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 334480
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 12
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC 24 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gedruckte Schaltung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Begrenzer-Kompressor-Verstärker U273 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 160 x 100 x 80 mm / 6.3 x 3.9 x 3.1 inch
- Bemerkung
-
Der Siemens Begrenzer-Kompressor-Verstärker U273 ist für die Anwendung in der Tonstudio-Technik vorgesehen. Er gehört zur Reihe der SITRAL-Tonstudio-Geräte.
- Frequenzbereich: 40 Hz bis 15 kHz
- Eingangswiderstand: 10 kΩ
- Ausgangswiderstand: 30 Ω, Abschlusswiderstand 300 Ω
- Störabstand, bezogen auf Nennausgangsspannung von 1.55 V (6 dBu), gemessen mit Geräuschspannungsmesser J78: 70 dB
- Klirrfaktoren: vor Regeleinsatz 40 Hz - 15 kHz 0.5%, im Regelbereich bei 40 Hz 1%, zwischen 1 bis 15 kHz 0.5%
- Begrenzer-Ansprechzeit: etwa 0.5 ms
- Kompressor-Ansprechzeit: etwa 1 ms
- Abklingzeit: 0.5 bis 1.5 s
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Siemens Zeitschrift 39. Jg. Aug. 1965, Heft 8, S.912 ff.)
- Autor
- Modellseite von Tobias Ober angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München