Fernseh-Prüfempfänger SAM317daW
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1961–1963
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 99066
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 23
- Röhren
- E88C E86C E88CC ECF80 EF85 EF80 EF80 EAA91 EL41 EF80 EAA91 ECL82 EABC80 ECC81 EF80 ECC81 ECL82 EAA91 ECL80 EL81 PY83 EY86 AW17-69 1910
- Datumskonflikt
- Das Modell-Datum widerspricht Röhren-Daten [ E88C (1962)]
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Fernseh-Prüfempfänger SAM317daW - Siemens & Halske, -Schuckert
- Abmessungen (BHT)
- 270 x 310 x 490 mm / 10.6 x 12.2 x 19.3 inch
- Bemerkung
- Empfangsbereiche VHF-Band I und III, UHF-Band IV/V.
Der HF-Pegel wird oszillografisch mit Hilfe der Bildröhre (Einblendung vom hellgeschriebenen Horizontal-Synchronimpuls und einem eingetasteten Vergleichssignal) bestimmt.
- Nettogewicht
- 19 kg / 41 lb 13.6 oz (41.85 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau (1/1963, S 26)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2122 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München