• Jahr
  • 1975 ??
  • Kategorie
  • Telefonie, drahtgebunden und mobil
  • Radiomuseum.org ID
  • 351646

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fernsprechtischapparat CT/03 G - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 120 x 190 mm / 8.7 x 4.7 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Version für private Nebenstellenanlagen des FeTAp 612-2 der Deutschen Bundespost. Hauslieferant Siemens war federführend an der Entwicklung der Serie FeTAp 61 beteiligt. Modularer Aufbau mit Steckverbindern für Schnellservice. Der kieselgraue und elfenbeinfarbene ABS-Kunststoff verschleißt stark und ist heute viel gelber als zur Nutzungszeit dieser Apparate bis in die 90er Jahre. Erdtaste = 'Amtsholung' (Verbindung ins Netz der Post) aus der Nebenstellenanlage.

  • Nettogewicht
  • 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Rainer Jehl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fernsprechtischapparat befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum